Ein Blick in die Vergangenheit

Der evangelische Frauenbund wurde am 17. November 1925 von 103 Frauen gegründet. Im Januar 1926 wurde folgende Vorstandschaft vorgeschlagen und gewählt.

1. Vorsitzende: Wilhelmine Wagner
2. Vorsitzende: Frau Adjunkt Hock
Schatzmeisterin: Diakonisse Elise Stahl
Schriftführerin: Frl. Anna Schott
Sowie 14 Frauen als Beisitzende

Auszugs aus der 1. Sitzung des Ausschusses des Frauenbundes am 12. Februar 1926:
„Der Vereinsbeitrag wird vierteljährlich (3 Franc) erhoben. Arme dürfen unentgeltlich dem Verein beitreten.
Der Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, jedem kleinen Kind welches im Ort zur Welt kommt, einen Willkommensgruß in einer kleiner Gabe zu übersenden; jeder Konfirmandin auf ihrem neuen Lebensweg ein kleines Andenken mitzugeben; jedem jungen Mädchen aus dem Verein, das sich verheiratet, ein kleines Geschenk zu überreichen, jeder Frau aus dem Verein, die ihren siebzigsten Geburtstag und darüber feiert, einen kleinen Geburtstagsgruß zu überreichen; jedes Mitglied, das stirbt, noch mit einem letzten Gruß zu beehren.“

 

Soweit der Blick zurück. Auch an uns ist die Zeit und der demographische Wandel nicht vorbeigegangen. Da die Frauen des Mitarbeiterkreises und auch unserer Mitglieder immer älter werden, die Mitgliederzahlen rückläufig sind, haben wir uns im Januar 2011 entschlossen den Frauenbund umzustrukturieren.
Wir erheben keinen Beitrag mehr, dadurch entfällt das Sammeln, aber auch die Glückwünsche zu den runden und halbrunden Geburtstagen ab 70 Jahren sowie der letzte Gruß.
Wir treffen uns aber weiterhin mittwochs von 15 – 17 Uhr im Theobald-Hock-Haus zur Besinnung, zum Handarbeiten und zum gemütlichen Beisammensein. Verschiedene Vorträge und Feiern wie Muttertag, Erntedank und Weihnachtsfeier umrahmen diese Treffen.

 

Wir hoffen, dass unser Frauenbund noch einige Zeit fortgeführt werden kann.

 

Ingrid Becker

Ökumenisches Frauentreffen - im Jahr 2024

Wir treffen uns zweimal im Monat zu einem geselligen Beisammensein mit Vorträgen, Gesprächen und natürlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt.

Unsere besonderen Veranstaltungen begannen am 1. März mit dem Weltgebetstag.

Am 17. April ging es weiter mit einem sehr gut besuchten Frauenfrühstück. Pfarrerin Elisabeht Utech-Kieckhoefel stellte sich und ihr Wirken in Brasilien in einem kurzweiligen Vortrag und beeindruckenden Bildern vor.

Am 15. Mai feierten wir Muttertag. Pfarrerin Härtel hielt die Andacht und gestaltete den Nachmittag mit, der mit einem gemütlichen Kaffeetrinken ausklang.

Beim Ferientreff am 10., 17., 24. und 31. Juli hatten wir wieder Tische für die Gruppe reserviert. Im August trafen wir uns zweimal im Bistro der Bäckerei Barbarossa.

Das Winterhalbjahr begannen wir am 25.9. mit einem ebenfalls gut besuchten Frauenfrühstück. Referent war Prof. Dr. Jürgen Rissland, der gekonnt und humorvoll zum Thema Allergien sprach sowie Fragen der Besucherinnen beantwortete.

Mit einer Erntedankfeier begannen unsere regulären Treffen und enden dann für das Jahr 2024 am 11.12. mit unserer Weihnachtsfeier.

 

Herzliche Einladung an alle interessierten Frauen, Neuzugänge sind jederzeit herzlich willkommen.

 

Ingrid Becker und Iris Hock